Über Kielux Sponsoren Galerie
Kurznachrichten Blog-Archiv Newsletter
Kielux (19. + 20.9.2025) Linux Presentation Day (18.9.2025) Ausstellung Aktionen Jobwand Videos (Peertube)
Ausstellung Vortrag / Workshop Sponsoring Mithelfen Referentenbereich
Anfahrt Verpflegung Übernachtung Downloads Kontakt
heartCOUNTDOWN74 DAYSUNTILLIFTOFFSeptember 21, 2024digitalfreedoms.org/sfd

Bildergalerie 23. Kieler Open Source und Linux Tage 04.10.2025

Dank unserer Teamfotografen Roland, Duesmaster, A, Hauke, Andree Mehrens und Maren haben wir für Euch hier auch eine Galerie. Aus Rücksicht auf unser sehr datenschutzbewusstes Publikum sind die Gesichter vieler Personen auf den Bildern verwischt worden (was zugegebenermaßen teilweise etwas gruselig aussieht) – wir hoffen dennoch, dass Ihr daraus einen guten Eindruck von unserer Veranstaltung gewinnen könnt.

Das Organisations-Team der Kielux trifft sich im Frühsommer im KITZ, um gemeinsam zu planen. (Foto: CC-By-SA A) In mehreren Technikübungstreffen wird geprobt, wie die Audio- und Videotechnik aufgebaut und bedient wird. (Foto: CC-By-SA Hauke Goos-Habermann) Schon bald trudeln die ersten Bestellungen ein, wie zum Beispiel diese niedlichen Pinguin-Monitorwischer. (Foto: CC-By-SA Düsmaster) Für die Installation von Linux Mint im Rahmen der Aktion 'End of 10' haben wir USB-Sticks mit Kielux-Schriftzug bestellt. (Foto: CC-By-SA Düsmaster) openSUSE hat uns für die Verlosung unter anderem einige kuschlige Chamäleons zugeschickt. (Foto: CC-By-SA Duesmaster) Von PrimeLine gab es für die Verlosung eine riesige Kiste mit bereits mit nützlichen Dingen vorgefüllten Turnbeuteln. (Foto: CC-By-SA Düsmaster) Tuxedo sponsorte neben vielen 3-D-gedruckten Giveaways auch 3 tolle Tux-Armbanduhren. (Foto: © Annika Litzel) Für das Gewinnspiel auf LinuxNews.de haben wir drei schöne Gewinnertüten zusammengestellt; die Armbanduhr kam jeweils noch dazu. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Ende September haben wir die Kielux mit einem Quiz, einem unterhaltsamen Asteroids-Spiel und einigen alten Computern auf der Kieler Museumsnacht im Computermuseum vorgestellt, und damit vielen jungen und jung gebliebenen Besuchern geholfen, die langen Wartezeiten zu überbrücken. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Im September wurde es langsam ernst: an der Veloroute 10 verkündete ein Kielux-Banner den baldigen Start der Veranstaltung. (Foto: CC-By-SA Andree Mehrens) Plakate tauchten überall in Kiel und im KITZ auf. (Foto: CC-By-SA Andree Mehrens) Im KITZ begann Tux auch bald damit, Programme an die dort arbeitenden Menschen zu verteilen. (Foto: CC-By-SA Roland Hüneburg) Unsere Reisebloggerin Pinga posierte für ein Werbefoto für die USB-Stick-Aktion. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Schlussendlich waren alle unsere Reiseblogger trotz diverser Schwierigkeiten heile in Kiel angekommen. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Am Mittwoch vor der Kielux begann der Aufbau, hier die Bestuhlung des großen Vortragsraumes. (Foto: CC-By-SA Düsmaster) Donnerstagmittag musste dann alles schnell gehen mit dem Aufbau der Technik. (Foto: CC-By-SA Düsmaster) Der Regieplatz in R114 ist fertig vorbereitet. (Foto: CC-By-SA Roland Hüneburg) Auch im TuxLab wird die Technik eingerichtet. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Am Empfang ist alles fertig beschildert, der Kaffee steht bereit - es kann losgehen! (Foto: CC-By-SA Roland Hüneburg) Ein Banner leitet die Gäste zum Haupteingang des KITZ. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Ein freundliches 'Herzlich willkommen' grüßt am Eingang. (Foto: CC-By-SA Roland Hüneburg) Spätestens am Haupteingang besteht kein Zweifel mehr: Es ist wieder Kielux! (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Der Kielux-Tux flattert den Gästen entgegen. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Am Donnerstag, am Linux Presentation Day, wurde erklärt, warum man Linux verwenden sollte und wie das geht. (Foto: CC-By-SA Roland Hüneburg) Am Stand von B1 … (Foto: CC-By-SA Andree Mehrens) … gab es angeregte Unterhaltungen … (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) … und neben den 'großen' Beratern auch einen ganz kleinen. (Foto: CC-By-SA Roland Hüneburg) Der Computerclub Elmshorn präsentierte unter anderem Linux auf Apple-Geräten mit openCore. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Einige Unternehmen und Organisationen waren durch Rollups präsent, so auch der DigitalHub.SH und die GONICUS GmbH. Daneben stand gleich unsere neue Anzeige für aktuell laufende Vorträge und Workshops. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Am EGroupware-Stand konnte man sich die umfangreiche Groupware direkt an einer laufenden Instanz erklären lassen. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Das Poster zeigt, was in EGroupware alles drin ist, und auch, dass weitere Anwendungen integriert werden können. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Zu Inkscape gab es nicht nur einen Workshop, sondern auch einen Aufsteller mit kleinen Giveaways. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Am Stand der Sticksoftware InkStitch war die Stickmaschine am Samstag durchgehend in Betrieb, um selbst gemalte Motive auf Aufnäher zu sticken, die hinterher als Souvenir mitgenommen werden konnten. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Auch das KITZ hatte seinen eigenen Aufsteller. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Bei kivitendo, das für Warenwirtschaft und Finanzbuchhaltung eingesetzt wird, gab es nicht nur gesundes Obst, … (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) … sondern auch ein engagiertes und fröhliches Team, das einem die Software nahebrachte. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Die LUG Flensburg stellte sich mit einem Stand vor … (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) … und zeigte auch einige der Bastelprojekte, mit denen sie sich im hohen Norden beschäftigen. (Foto: CC-By-SA Andree Mehrens) Tux hat auch bei der LUG FL alles unter Kontrolle. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Die Softwareverteilung m23 informierte mit einem Rollup und Infomaterialien über ihre Funktionen. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Am Stand von NMMN …(Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) … gab es u.a. Informationen zum Hosting anspruchsvoller Serveranwendungen in NMMN-Rechenzentren. (Foto: CC-By-SA Andree Mehrens) Bei openSUSE konnte man viele tolle Chamäleons sehen und vielleicht auch ergattern … (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) … und natürlich alles um und über die Distribution erfahren. (Foto: CC-By-SA Roland Hüneburg) OpenStreetMap und FOSSGIS zeigten an ihrem Stand, wie freie Geodaten gesammelt, … (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) … verarbeitet … (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) … und genutzt - z.B. gedruckt – werden. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Wer im überaus beliebten Proxmox-Workshop keinen Platz mehr ergattert hatte, konnte sich zum Glück am Stand über die Virtualisierungs-Alternative informieren. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Die Groupware tine konnte man sich an einem Stand vom freundlichen tine-Team zeigen lassen. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Am Toppoint-Stand stellte sich der lokale Hackerspace vor, bei dem man gemeinsam lernen kann, das eigene digitale Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. (Foto: CC-By-SA Andree Mehrens) Die Aufkleberkiste der Toppoint ist immer voller Überraschungen. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Natürlich durften verschiedene Bastelprojekte … (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) … und Tux auch hier nicht fehlen. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Auch Ubuntu von Canonical war als Distribution präsent und stand für Beratung und für die Community zur Verfügung. (Foto: CC-By-SA Roland Hüneburg) Univention und Bergwerk.IT … (Foto: CC-By-SA Roland Hüneburg) … präsentierten sich, ihre Software und Dienstleistungen gemeinsam an einem Stand. (Foto: CC-By-SA Andree Mehrens) Blick in einen laufenden Vortrag (hier Markus Suhr zu Data Lakehouses) (Foto: CC-By-SA Andree Mehrens) Teilweise wurde es in den Vortragsräumen auch etwas eng, so dass spontan auf 'Fensterplätze' ausgewichen wurde (hier vermutlich: Backups mit Restic von Andreas Scherbaum). (Foto: CC-By-SA Düsmaster) Ein Blick über die Schulter der Aufnehmenden während der Sponsorenvorstellung (Foto: CC-By-SA Düsmaster) Für den Debian Project Leader gab es noch eine Überraschung und ein gemeinsam gesungenes Ständchen zum 100000. Debian-Geburtstag. (Foto: CC-By-SA Roland Hüneburg) Die Torte wurde dann unter dem Debian-Team und seinen Fans aufgeteilt. (Foto: CC-By-SA Roland Hüneburg) Während anderswo die Vorträge liefen, arbeitete das Team am Empfang unermüdlich im Verkauf. (Foto: CC-By-SA Andree Mehrens) Trotz all der Arbeit kam zum Glück auch der Spaß nicht zu kurz. (Foto: CC-By-SA Andree Mehrens) Die Bewegte Pause mit echten Kampfpinguinen, … (Foto: CC-By-SA Roland Hüneburg) … Fitnesstrainerin Lilli … (Foto: CC-By-SA Roland Hüneburg) … und Gästen der Kielux war wie immer ein großer Spaß. (Foto: CC-By-SA Roland Hüneburg) An der Fotowand hatten alle die Gelegenheit, ein Souvenirbild von sich auf der Kielux zu machen. (Foto: CC-By-SA Roland Hüneburg) Am Freitagabend gab es wieder ein tolles und leckeres Salatbuffet. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Für das Obst wurde von Seiten einer großzügigen Kielux-Besucherin gesorgt. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Dazu wurde ab halb acht … (Foto: CC-By-SA Düsmaster) … bis spät in die Nacht gegrillt, … (Foto: CC-By-SA Düsmaster) … bis alle satt waren, und es wurde  sich noch lange gemütlich … (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) … im Schein der neu angeschafften Beleuchtung unterhalten. (Foto: CC-By-SA Düsmaster) Auch das Team konnte sich nach der Arbeit des langen Kielux-Tages stärken. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Tux schaut auf diesem Foto irgendwie etwas angeheitert, aber warum nur? (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Der Software Freedom Day am Samstag begann mit einem leckeren Frühstück. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Der Weg zum TuxLab im Nachbargebäude führte unter anderem auch durch Gänge, die an Science-Fiction-Filme erinnern. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Schließlich erreichten die meisten dann aber doch ihr Ziel. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Im TuxLab wurden unter Verwendung einfacher Werkzeuge … (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) … diverse Gerätschaften von ihren Besitzern zusammen mit Heinz Rohde repariert und wieder fit gemacht. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Wer wollte, konnte von der Kielux einen Gruß an leider daheimgebliebene Nerds senden. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) In der Praxis für Linuxrechner und Pinguine ist dieser Patient bereits verarztet worden. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Michael Kraft alias Mr. Panic und sein Kollege Jean Vogelbacher alias Dr. Kernel waren mit diversen Beratungsanlässen gut ausgelastet. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Zum Glück hatten sie auch diverse notwendige Utensilien dabei. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Das Tuxland, in dem es um kindgerechte Software und die Unterstützung von Eltern bei der Begleitung ihrer Kinder im digitalen Raum ging, ist in diesem Jahr neu hinzugekommen. (Foto: CC-By-SA Andree Mehrens) Hier gab es verschiedene passende Distributionen und Programme zum Ausprobieren. (Foto: CC-By-SA Andree Mehrens) Das Angebot wurde von jungen Gästen …(Foto: CC-By-SA Andree Mehrens) … und ihren Eltern gerne angenommen. (Foto: CC-By-SA Andree Mehrens) Unter anderem stand auch die Software GCompris zur Verfügung, mit der junge Kinder erste Schritte am Computer unternehmen und Grundschulwissen üben können. (Foto: CC-By-SA Roland Hüneburg) Neu war auch die Umfrage zu den verwendeten Distributionen, … (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) … Desktops, … (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) … Terminals und Texteditoren, deren Ergebnisse im Abschlussvortrag bekanntgegeben wurden. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Anlässlich des drohenden Supportendes für ältere, voll funktionsfähige Hardware unter Windows 10 und der kommenden Accountpflicht gab es auch Beratung zum Umstieg auf Linux (hier vertretungsweise durch Mr. Panic von der Praxis). (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Infomaterialien und USB-Sticks zum Mitnehmen waren vorbereitet, um den Interessierten beim Umstieg zu helfen. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Zur abendlichen Tombola versammelten sich viele Gäste und Mitwirkende, … (Foto: CC-By-SA Düsmaster) … denn es gab viele tolle Preise zu ergattern. (Foto: CC-By-SA Düsmaster) Mit viel Applaus wurden die Gewinner beglückwünscht. (Foto: CC-By-SA Düsmaster) Das spannende und unterhaltsame Kielux-Rätsel wurde wieder von unserem Rätselspezialisten Claus vorbereitet, … (Foto: CC-By-SA Düsmaster) … der in der LinuxLounge zahlreiche Hinweise platziert hatte, … (Foto: CC-By-SA Düsmaster) … von denen einige sogar essbar waren. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Für unser Team stand ein Regieraum zur Verfügung, … (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) … von dem aus die reinen Online-Vorträge koordiniert wurden. (Foto: CC-By-SA Düsmaster) Hier gab es auch eine Mini-Party für eines unserer Teammitglieder, das sogar seinen runden Geburtstag auf der Kielux verbrachte. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Und die Kostüme konnten nach dem Pinguin-Kickboxen hier etwas trocknen. (Foto: CC-By-SA Düsmaster) In der Praxis und an den Ständen im Glasgang herrschte reger Betrieb. (Foto: CC-By-SA Andree Mehrens) Übersicht über die Stände auf der Ostseite der Caféteria (Foto: CC-By-SA Düsmaster) Dank des trockenen Wetters konnten wir Linux-Fans unsere Pausen sogar draußen gemeinsam verbringen. (Foto: CC-By-SA Andree Mehrens) Oft schien die Sonne, und der KITZ-Garten wurde zu einem Ort, an dem man auch mal einfach nur chillen konnte. (Foto: CC-By-SA Roland Hüneburg) Das Banner der Free Software Foundation Europe fand ebenfalls hier seinen Platz. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Wer Lust hatte, konnte etwas spazierengehen und sich beim Beine-Vertreten die Gemüsebeete des KITZ anschauen. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Als weitere Option zum gemütlichen Sitzen gab es auch wieder die Linux Lounge. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Dort verbrachten andere die Pause lieber drinnen, … (Foto: CC-By-SA Andree Mehrens) … während unser Aufblastux die Aufsicht hatte. (Foto: CC-By-SA Düsmaster) Die Besucherumfrage wurde fleißig ausgefüllt und Feedback zur Veranstaltung gegeben. (Foto: CC-By-SA Andree Mehrens) Das große Banner im Eingangsbereich des KITZ (Foto: CC-By-SA Roland Hüneburg) Die Parkplätze vor … (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) … und hinter dem KITZ waren komplett ausgelastet. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Zum Glück waren viele auch mit dem Rad, zu Fuß oder öffentlichen Verkehrsmitteln angereist. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Zum Abschluss haben wir uns auch endlich einmal selbst hinter die Fotowand gestellt. (Foto: CC-By-SA Roland Hüneburg) Nach dem Abbau gab es dann noch ein schnelles Foto der Kielux-Crew. (Foto: CC-By-SA A) Einige Tage nach der Veranstaltung waren dann auch die Pinguin-Füße von den Kostümen wieder gewaschen. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Ein kleines Team fleißiger Helfer hat sogar bereits die Nach-Kielux-Inventur erledigt. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Vielen Dank an das KITZ für die tolle Zusammenarbeit! Es macht uns immer wieder viel Spaß! (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Das Team verabschiedet sich nun erstmal. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Und Tux träumt schon von der nächsten Kielux. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann) Im KITZ herrscht nun kurz vor Halloween wieder eine gespenstische Stille, ganz ohne Nerds, Chamäleons, Pinguine, Vortragende und Standbetreuende. (Foto: CC-By-SA Maren Hachmann)

Artikel auf Mastodon teilen

Schnellnavigation

Startseite Programm Anfahrt Kontakt

Allgemeines

Datenschutz Impressum Kielux-Miteinander

Mitmachen

Organisation Webseite

Social Media